Medizinische*r Praxisassistent*in
Sind Sie freundlich, hilfsbereit und verschwiegen? Sie sind an gesundheitlichen Themen interessiert? Und können Sie sich vorstellen, täglich Weiss zu tragen und dabei nicht nur wichtig auszusehen, sondern vor allem wichtige Aufgaben in einer Arztpraxis zu erfüllen?
Dann sind Sie möglicherweise die Richtige. Die richtige Person für die Ausbildung zur MPA. Hier finden Sie es heraus – wir helfen Ihnen dabei.
Ihre Ausbildung
Zwischen Theorie und Praxis
Die ersten drei Semester bereiten Sie mit ausgewählter Theorie und praktischem Unterricht auf das anschliessende Praktikumsjahr in einer Arztpraxis oder einem Spitalambulatorium vor. Dabei sammeln Sie praktische Erfahrungen und verdienen monatlich 1’000 bis 1’500 Franken. Im letzten Semester machen wir Sie fit für das Qualifikationsverfahren.
1. Lehrjahr
2 Semester Schule
2. Lehrjahr
1 Semester Schule / 1 Semester Praktikum
3. Lehrjahr
1 Semester Praktikum / 1 Semester Schule (Vorbereitung auf Qualifikationsverfahren)
Ausbildungsinhalt
Ihre Lernziele - auf einen Blick
Als MPA organisieren Sie den Praxisbetrieb und erledigen administrative Arbeiten. Sie leisten Hilfe bei Notfällen, assistieren im Sprechzimmer und kennen sich mit Arznei- und Heilmitteln aus. Sie führen verschiedene Laborarbeiten durch und erstellen Röntgenbilder. Sie betreuen die Patientinnen und Patienten und arbeiten eng mit dem Arzt, der Ärztin zusammen.
Modernste Unterrichtsräume
Leichtes Lernen – in modernsten Unterrichtsräumen
Die Medizinische Berufsfachschule der Klubschule St.Gallen befindet sich an zentraler Lage, im Bahnhofgebäude. Modernste Unterrichtsräume mit der optimalen Ausstattung für medizinische Assistenzarbeiten, Röntgen und Labor ermöglichen realitätsgetreues Lernen. Um die Anliegen der MPA-Schülerinnen und -Schüler kümmert sich das eigene Sekretariat im dritten Stock.
Ein Tag als MPA
Alle Details
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer MPA-Ausbildung an der Klubschule Migros.
Grundlegendes
- Vollendetes 16. Altersjahr im 1. Schuljahr
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit 3 Jahren Sekundarschule oder gutem Realschulabschluss
- Multicheck für MPA (multicheck.ch)
- Aufnahmegespräch
- 1. Jahr: 2 Semester Schule
- 2. Jahr: 1 Semester Schule / 1 Semester Praktikum
- 3. Jahr: 1 Semester Schule / 1 Semester Vorbereitung Qualifikationsverfahren
- Total: 6 Semester
- Entlohnung während dem Praktikum CHF 1’000 bis CHF 1’500 pro Monat
Die Klubschule Migros garantiert eine ausreichende Verfügbarkeit von Praktika und ist Ihnen bei der Suche nach einer Praktikumsstelle behilflich.
Die Ausbildung folgt den Richtlinien des SBFI, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, und stützt sich auf das Bundesgesetz über die Berufsausbildung BBG und auf das Reglement über die Ausbildung von medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten vom 1. Januar 2019.
Fächer & Lektionen
Handlungskompetenz 1: Organisieren und Administrieren der medizinischen Praxis |
Praxisorganisation & Qualität & Materialbewirtschaftung, Sozialversicherungen & Tarmed, Med. Korrespondenz, Informatik, Terminologie, Med. Fremdsprache Englisch |
Handlungskompetenz 2: Assistieren in der medizinischen Sprechstunde und Durchführen von diagnostischen Massnahmen |
Sprechstundenassistenz, Anatomie & Physiologie & Biologie, Pathologie & Pathophysiologie, Hygiene & Arbeitsschutz & Umwelt & Clin tech |
Handlungskompetenz 3: Durchführen von Laboruntersuchen und Beurteilen der Laborparameter |
Chemische Grundlagen & Fachrechnen, Labor |
Handlungskompetenz 4: Durchführen von bildgebender Diagnostik und Beurteilen der Bildqualität |
Physikalische Grundlagen, Bildgebende Diagnostik |
Handlungskompetenz 5: Ausführen von therapeutischen Massnahmen |
Therapeutik, Umgang mit Patientinnen und Patienten, Pharmakologie |
Abschluss & Titel
Medizinische*r Praxisassistent*in eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Verschiedene aufbauende Berufsprüfungen sind nach dem Abschluss MPA möglich, zum Beispiel der Lehrgang Medizinische*r Praxiskoordinator*in mit Fachausweis.
Mit der Berufsmatura sichern Sie sich die Möglichkeit eines Studiums an der Fachhochschule als Physiotherapeut*in oder als Fachfrau*-mann für medizinisch-technische Radiologie.
Mit der Zweitwegmatura wird auch ein Medizinstudium möglich.
Kosten
- 1. Semester: CHF 7’900.-*
- 2. bis 6. Semester: CHF 7’200.- / Semester*
- Kosten für die ganze Ausbildung: CHF 29’500.-*
inkl. Lehrmittel und Röntgenbesuch im Paul Scherrer Institut
- Prüfungsgebühren für Qualifikationsverfahren: CHF 350.-
- Möglichkeit von Ratenzahlung
- Annullationskostenversicherung
* Preisänderungen vorbehalten
Haben Sie Anspruch auf Stipendien? Antworten erhalten Sie im Stipendienamt Ihres Wohnkantons.
Für Finanzierungsunterstützung sind teilweise auch Anfragen an Stiftungen möglich:
Wie weiter?
Interessiert? So gehts weiter
Interessiert an einer Ausbildung als Medizinische*r Praxisassistent*in an der Klubschule? So geht’s weiter…
Sie erfüllen die Voraussetzungen:
Vollendetes 16. Lebensjahr im ersten Schuljahr, abgeschlossene, obligatorische Schulzeit mit drei Jahren Sekundarschule oder gutem Realschulabschluss, Multicheck für medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (multicheck.ch).
Besuchen Sie unseren Infoabend
Besuchen Sie die kostenlose Infoveranstaltung (Details & buchen).
Sie können auch gerne ein Beratungsgespräch mit Frau Petra Arpagaus (petra.arpagaus@gmos.ch) vereinbaren.
Schnuppern Sie Schulalltag
Damit Sie sich eine gute Vorstellung vom schulischen Alltag machen können, melden Sie sich am besten gleich an. Der Besuch ist unverbindlich und verpflichtet Sie zu nichts.
Aufnahmegespräch
Sie werden nach der Anmeldung zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Überzeugen Sie uns davon, dass Sie die richtige Person für eine MPA-Ausbildung sind.
Anmelden
Sie sind sich jetzt sicher – MPA ist Ihr Traumberuf! Hier geht es zur Anmeldung
Wie weiter?
Interessiert an einer Ausbildung als Medizinische*r Praxisassistent*in an der Klubschule? So geht’s weiter…
Sie erfüllen die Voraussetzungen:
Vollendetes 16. Lebensjahr im ersten Schuljahr, abgeschlossene, obligatorische Schulzeit mit drei Jahren Sekundarschule oder gutem Realschulabschluss, Multicheck für medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (multicheck.ch).
Besuchen Sie unseren Infoabend
Besuchen Sie die kostenlose Infoveranstaltung (Details & buchen).
Sie können auch gerne ein Beratungsgespräch mit Frau Petra Arpagaus (petra.arpagaus@gmos.ch) vereinbaren.
Schnuppern Sie Schulalltag
Damit Sie sich eine gute Vorstellung vom schulischen Alltag machen können, melden Sie sich am besten gleich an. Der Besuch ist unverbindlich und verpflichtet Sie zu nichts.
Aufnahmegespräch
Sie werden nach der Anmeldung zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Überzeugen Sie uns davon, dass Sie die richtige Person für eine MPA-Ausbildung sind.
Anmelden
Sie sind sich jetzt sicher – MPA ist Ihr Traumberuf! Hier geht es zur Anmeldung
Links & Downloads
Hier finden Sie zusätzliche Informationen und das Anmeldeformular.
Weiterführende Informationen
Wir beantworten alle Ihre Fragen gerne individuell. Falls Sie vorher aber schon etwas mehr wissen wollen, finden Sie hier zusätzliche Informationen.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da für ein persönliches Gespräch.
PERSÖNLICHES GESPRÄCH
Die Leiterin, Petra Arpagaus, steht gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
SCHNUPPERN
Schnuppern Sie unverbindlich rein, in unseren Schulalltag.
INFOVERANSTALTUNG
Besuchen Sie unseren Infoabend und erfahren Sie mehr über die Ausbildung.